Die Nachmittage im Regenbogenhaus
An vier Nachmittagen in der Woche bieten wir besondere Aktivitäten an.
Sie zahlen keinen gesonderten Beitrag sondern nur die Module. Ihr Kind kann über mittag bleiben oder vor Beginn des Angebotes wieder gebracht werden.
Zu Beginn eines jeden Kita- Jahres bekommen Sie über die Kita- Info App eine PDF in welcher Sie Informationen über die Art der Aktivitäten, über die Inhalte und Ziele sowie einen Anmeldebogen erhalten. Die Anmeldung erfolgt ebenfalls über die App.
Im Folgenden erfahren Sie mehr über die Angebote:
1.Kunterbunter Nachmittag
Wir möchten an diesem Nachmittag den Kindern vielfältige Angebote rund ums Jahr machen.
In den Monaten September, Oktoberund November gehen wir ins Land der Märchen. Im Dezember und Januar genießen wir die Weihnachts- und Winterzeit mit Geschichten, leckeren REzepten zum Backen, Kochen und Bastelangeboten. Im März lernen wir Irma die Zahnfee kennen und vertiefen das Thema Zahngesundheit durch gezielte Angebote. Von Mai bis Juni gibt es Musik und Tanz.
Montags von 15:00 - 16:30 Uhr
2. Psychomotorik
In Bewegungslandschaften, Spielgeschichten und Wahrnehmungsparcours treffen die Kinder auf vielfältige motorische, kognitive und soziale Herausforderungen, die es zu bewältigen gibt.
Aktiv und eigenständig werden, allein oder mit Partnern Aufgaben und Probleme gelöst und zu neuen Abenteuern aufgebrochen.
Die Ziele sind:
- Stärkung und Ausbau der motorischen Fähigkeiten
- Sensibilsierung der Wahrnehmung
- Anbahnung sozialer und kommunikativer Fähigkeiten
- Unterstützung und Begleitung individueller und autonomer Entwicklungsprozesse
- Förderung der Identibiltätsbildung
Wann:
Dienstags von 15:00 - 16:30 Uhr
3. Naturfreunde
Da die monatlichen Naturtage so gut angekommen sind, haben wir uns entschlossen ein wöchentliches Angebot daraus zu machen.
Wir werden uns die Zeit im Freien aufhalten und die Natur im Zyklus der Jahreszeiten erforschen.
Bitte kleiden Sie Ihr Kind dem Wetter entsprechend und mit festem Schuhwerk,
sowie Sonnen geschützt und zeckensicher.
Die Ziele sind:
- Kennenlernen der Pflanzen- und Tierwelt
- naturwissenschaftliche Vorgänge durch Erforschen und Experimentieren bewußt wahrnehmen und sich die Welt aktiv erschließen
- lernen Informationen methodisch zu sammeln und zu ordnen
- beobachten, beschreiben, vergleichen und bewerten lernen
- Förderung der Sinneswahrnehmung
Wann:
Mittwochs von 15:00 - 16:30 Uhr
4. Yoga
Yoga ist ein neues Nachmitagsangebot. Wir wollen Kindern durch Yogaelemente und Entspannungsübungen Möglichkeiten zur Selbstregulation an die Hand geben. Die Stunde beginnt stets mit dem gleichen Ritual zum An- und zur Ruhe kommen. Danach folgt eine Geschichte mit Yogaelementen, der sich ein Bewegungsspiel oder ein Tanz anschließt. Zum Schluß gibt es eine Entspannungsgeschichte mit Verabschiedungsritual.
Die Ziele sind:
- Förderung der Selbstwahrnehmung
- Hilfestellung zum Abbau von Unruhe und Stress geben
- Schulung des Gleichgewichts, der Koordination und der Beweglichkeit
- Entwicklung des Körpergefühls, des Selbstvertrauens und der Empathie
- Förderung der Wahrnehmung von Gefühlen und Stimmungen
Wann:
Donnerstags von 15:00 - 16:30 Uhr
5. Rhythmik
Dieses persönlichkeitsfördernde Konzept vereint Musik, Bewegung und Sprache.
Klanggeschichten, Hörerlebnisse und Tänze entführen in die kreative und gefühlvolle welt der Musik.
Die Ziele sind:
- Sensibilisierung der Wahrnehmungsfähigkeiten
- Förderung der Sprache
- Förderung der Wahrnehmung und des Ausdrucks von Gefühlen
- Stärkung der sozialen und kommunilativen Fähigkeiten
- Kennenlernen musikalischer Strukturen und Elemente
Wann:
Freitags von 15-16 Uhr